Die Foyerräume der Cottbuser Stadthalle platzten aus allen Nähten: Am Sonnabend fand hier die Fachkräftemesse „JobRegional“ statt. Organisiert von der Agentur für Arbeit mit Unterstützung der Stadt Cottbus und des Landkreises Spree-Neiße sowie der Kammern präsentierten 60 Unternehmen und Einrichtungen offene Stellen. „Wir haben im Arbeitsamtsbezirk 6000 offen gemeldete Arbeitsplätze. Das ist bei 20 000 Arbeitslosen eine sehr gute Zahl. Viele könnten also eine Arbeit finden, wenn Unternehmen und Suchende zusammenkommen. Diese Zusammenführung ist hier unser Ziel“, sagte Heinz Wilhelm Müller, Chef der Agentur für Arbeit Cottbus bei seiner Begrüßungsrede. Der Cottbuser Dezernent Thomas Bergner betonte, dass dieses Angebot in Zeiten des Fachkräftemangels absolut wichtig ist: „Wir haben unsere lokale Wirtschaftsfördergesellschaft völlig neu aufgestellt, um Fachkräfte für uns zu gewinnen. Die Messe heute ist dazu bestens geeignet.“
Der Cottbuser Tim-Lukas Pötschick informierte sich am Stand des Logistik-Unternehmens Reinert über eine Praktikumsmöglichkeit und bekam hier ein positives Signal. „Ich möchte, dass mein Sohn in viele Branchen reinschnuppert, deshalb sind wir hier auf der Suche nach einem interessanten Angebot“, erklärte Mutti Tamara Pötschick.
Bei der Biella-Falken GmbH machte Toni Dabow aus Peitz Halt: „Man muss sich umschauen, was alles möglich ist.“ Angelika Wilhelm, Biella-Personalchefin war voll des Lobes: „Wir sind zum ersten Mal auf dieser Messe. Es sind viele interessierte Besucher hier. Das finde ich gut.“ Schon Erfahrung mit „JobRegional“ hat man bei der Rohr- und Stahlbaumontagen GmbH: „Wir suchen Anlagetechniker, Baugeräteführer und Fachlageristen. In den letzten Jahren haben wir immer neue Mitarbeiter hier bei dieser Veranstaltung gefunden.“