Das, was zuvor von so vielen Kickern geliebt und gelebt worden war, lag in den vergangenen beiden Wintern brach. Die Pandemie ließ keinen Fußball unter dem Hallendach zu. Die Türen blieben verschlossen. Nun jedoch steigt das Comeback. Bereits vor dem Jahreswechsel rollt die Kugel auf dem Parkett unter Brandenburgs Hallendächern. Im neuen Jahr geht das Spektakel dann munter weiter.
Trotz einiger Verletzte im Kader hat der FV Preussen Eberswalde nicht lange mit einer Zusage gezögert, als die Anfrage kam, ob die Mannschaft aus der Brandenburgliga nicht für die TSG Einheit Bernau beim Hussitencup des gastgebenden FSV Bernau einspringen könnte. Seine Spieler hätten einfach richtig große Lust darauf, sagt FV-Trainer Matthias Kandula.
Und genau das ist es wohl auch, was sowohl Fußballer als auch Zuschauer durch die diesjährige Hallen-Serie begleiten wird. Festtage werden es sicher bei jeder noch so kleinen Veranstaltung. Und steht ein Aufgebot wie das in Cottbus beim „8. Bretter-Knaller“ in den Startlöchern, dann sowieso. Denn dort steigt am 6. Januar ein hochkarätig besetztes Turnier. Unter anderem werden dort die tschechischen Legenden Tomas Rosicky und Jan Koller auflaufen.
25. Oderbruch Pokal – SV Grün-Weiß Letschin
► Freitag, 23. Dezember 2022, 18 Uhr, Sportzentrum Letschin
Teilnehmer: FSV Blau-Weiß Wriezen, SV Rot-Weiß Reitwein, FV Blau-Weiß 90 Briesen, SV Victoria Seelow, SpG Lebus/Podelzig, SV Jahn Bad Freienwalde, SG Müncheberg, SV Grün-Weiß Letschin
Teilnehmer: FSV Blau-Weiß Wriezen, SV Rot-Weiß Reitwein, FV Blau-Weiß 90 Briesen, SV Victoria Seelow, SpG Lebus/Podelzig, SV Jahn Bad Freienwalde, SG Müncheberg, SV Grün-Weiß Letschin
Weihnachtsturnier WGH-Cup – FC 98 Hennigsdorf
► 26. Dezember, 16 Uhr, Stadtsporthalle Spandauer Allee 12
Teilnehmer: Oranienburger FC Eintracht, FC Kremmen, Blau-Weiss Hohen Neuendorf, Spandauer SC Teutonia, FC 98 Hennigsdorf
Benefizturnier – 1. FC Frankfurt
► Donnerstag, 29. Dezember 2022, 17 Uhr, Brandenburg-Halle in Frankfurt (Oder)
Teilnehmer: FV Blau-Weiß 90 Briesen, SV Blau-Weiss Markendorf, MKS Polonia Slubice, SG Wiesenau 03, SV Rot-Weiß Reitwein, Müllroser SV 1898, 1. FC Frankfurt, 1. FC Frankfurt II
Teilnehmer: FV Blau-Weiß 90 Briesen, SV Blau-Weiss Markendorf, MKS Polonia Slubice, SG Wiesenau 03, SV Rot-Weiß Reitwein, Müllroser SV 1898, 1. FC Frankfurt, 1. FC Frankfurt II
Traditions-Hallenturnier – SSV Alemannia Altdöbern
► Donnerstag, 29. Dezember, 16 Uhr, Turnhalle Calau
Teilnehmer: SSV Alemannia Altdöbern
Teilnehmer: SSV Alemannia Altdöbern
ArcelorMittal-Cup – FC Eisenhüttenstadt
► Freitag, 30. Dezember, 16 Uhr, Inselhalle
Teilnehmer: BSV Guben Nord, 1. FC Guben, FV Blau-Weiß Briesen, 1. FC Frankfurt, SV Blau-Weiß Markendorf, FC Eisenhüttenstadt
8. Bretter-Knaller – Turnier der Traditionsmannschaften
► Freitag, 6. Januar, 18 Uhr, Lausitz-Arena Cottbus
Teilnehmer: FC Energie Cottbus, Borussia Dortmund, 1. FC Magdeburg, FC Dynamo, Bundesliga-Auswahl Ost
Unter anderem werden zahlreiche Ex-Stars auf dem Parkett dabei sein: Tomas Rosicky, Jan Koller, Karel Poborsky, David Odonkor, Jörg Heinrich, Marco Gebhardt, Dariusz Wosz, René Rydlewicz
HLR-Cup von Blau-Weiß Briesen
► Freitag, 6. Januar, 19 Uhr, Odervorlandhalle in Briesen
Teilnehmer: MSV Rüdersdorf, VfB Steinhöfel, SG Rauen, Rot-Weiß Petersdorf, Grün-Weiß Lindenberg, Grün-Weiß Letschin, SpG BW Lebus/BW Podelzig, Lokomotive Frankfurt, Borussia Fürstenwalde, Blau-Weiß Briesen II
21. energy-Cup – FC Schwedt
► Sonnabend, 7. Januar, 14 Uhr, Sporthalle „Neue Zeit“
Teilnehmer: Klub Sportowy Swit Skolwin (Szczecin), 1. FC Frankfurt, FSV Rot-Weiß Prenzlau, 1. FC Neubrandenburg, SV Sparta Lichtenberg, TSV Friedland, SG Einheit zepernick, FC Schwedt
24. Preußen Cup – SV Preußen 90 Beeskow
► Sonnabend, 7. Januar 2023, 14 Uhr
Teilnehmer: FSV Union Fürstenwalde II (Titelverteidiger), 1. FC Frankfurt U19, 1. FC Wacker Plauen, SpG Tauche/Ahrensdorf, SV Eiche Groß Rietz, FC Union Frankfurt, SV Blau-Weiss Markendorf, SV Preußen 90 Beeskow
Teilnehmer: FSV Union Fürstenwalde II (Titelverteidiger), 1. FC Frankfurt U19, 1. FC Wacker Plauen, SpG Tauche/Ahrensdorf, SV Eiche Groß Rietz, FC Union Frankfurt, SV Blau-Weiss Markendorf, SV Preußen 90 Beeskow
11. Ofenstadt-Hallencup – SC Oberhavel Velten II
► Sonnabend, 7. Januar 2023, 14.30 Uhr
38. Hallenfußball-Wanderpokalturnier – SG Groß Gaglow
► Sonntag, 8. Januar 2023, Lausitz-Arena (Cottbus)
Teilnehmer: SC Spremberg, SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz, Spremberger SV, 1. FC Guben, SV Motor Saspow, MTV Wünsdorf, SG Eintracht Peitz, SG Groß Gaglow
Teilnehmer: SC Spremberg, SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz, Spremberger SV, 1. FC Guben, SV Motor Saspow, MTV Wünsdorf, SG Eintracht Peitz, SG Groß Gaglow
11. Ofenstadt-Hallencup – SC Oberhavel Velten Frauen
► Sonntag, 8. Januar 2023, 14.30 Uhr
Teilnehmer: RSV Eintracht 1949, FSV Forst Borgsdorf, SV Friedrichsthal, FSV Wachow/Tremmen, SG Blau-Weiß Leegebruch, FSV Veritas Wittenberge/Breese, SC Oberhavel Velten I, SC Oberhavel Velten II
Teilnehmer: RSV Eintracht 1949, FSV Forst Borgsdorf, SV Friedrichsthal, FSV Wachow/Tremmen, SG Blau-Weiß Leegebruch, FSV Veritas Wittenberge/Breese, SC Oberhavel Velten I, SC Oberhavel Velten II
Hussitencup – FSV Bernau
► Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Januar 2023
Teilnehmer: Grün-Weiß Ahrensfelde, SG Union Klosterfelde, FV Preussen Eberswalde, SG Einheit Zepernick, FSV Bernau, Eintracht Wandlitz, Rot-Weiß Schönow, Grün-Weiß Ahrensfelde II
Hallencup – FV Blau-Weiß 90 Briesen
► Freitag, 13. Januar 2023, 19 Uhr, Odervorlandhalle (Briesen)
Teilnehmer: 1. FC Frankfurt, FSV Union Fürstenwalde, SV Victoria Seelow, SV Grün-Weiß Lübben, FC Eisenhüttenstadt, SG Großziethen, BSG Pneumant Fürstenwalde, FV Blau-Weiß 90 Briesen
Teilnehmer: 1. FC Frankfurt, FSV Union Fürstenwalde, SV Victoria Seelow, SV Grün-Weiß Lübben, FC Eisenhüttenstadt, SG Großziethen, BSG Pneumant Fürstenwalde, FV Blau-Weiß 90 Briesen
Wasserverband Lausitz Masters – FSV Glückauf Brieske/Senftenberg
► Freitag, 13. Januar 2023, 18 Uhr, Niederlausitzhalle (Senftenberg)
Teilnehmer: FSV Glückauf Brieske/Senftenberg, VfB Hohenleipisch, FC Lauchhammer, SV Askania Schipkau, Spremberger SV
Teilnehmer: FSV Glückauf Brieske/Senftenberg, VfB Hohenleipisch, FC Lauchhammer, SV Askania Schipkau, Spremberger SV
S.H.K.E. Matthias Baathe-CUP (FC Kremmen II)
► Freitag, 13. Januar 2023, 19 Uhr, Stadtparkhalle
Teilnehmer: VfL Nauen II, FC 98 Hennigsdorf, SG Grün-Weiß Bärenklau, SV Belafarm Beetz-Sommerfeld, Post SV 1921 Zehlendorf, SV Germania 90 Berge, FSV Hohenbruch 03, FC Kremmen II
Gema-Baustoffe-Cup – SV Zehdenick
► Sonnabend, 14. Januar, 14.30 Uhr, Halle am Oberstufenzentrum in Zehdenick
Teilnehmer: SV Fürstenberg, SG Mildenberg, Löwenberger SV, TuS Sachsenhausen II, Victoria Templin, SV Zehdenick
WAL-Betrieb Hallenturnier – Traditionsturnier Senftenberg
► Sonnabend, 14. Januar 2023, 13.30 Uhr, Niederlausitzhalle (Senftenberg)
Teilnehmer: Schalke 04, CZ-Auswahl, Dynamo Dresden, Wismut Aue, Energie Cottbus, 1. FC Magdeburg, DDR Traditions-Nationalmannschaft, Briesker Knappen
Teilnehmer: Schalke 04, CZ-Auswahl, Dynamo Dresden, Wismut Aue, Energie Cottbus, 1. FC Magdeburg, DDR Traditions-Nationalmannschaft, Briesker Knappen
Unioner Hallenzauber – FSV Union Fürstenwalde III
► Sonnabend, 14. Januar 2023, 20 Uhr, EWE Sporthalle
Teilnehmer: FSV Union Fürstenwalde III, SV Germania Schöneiche II, SG Borussia Fürstenwalde, SpG Tauche/Ahrensdorf
Teilnehmer: FSV Union Fürstenwalde III, SV Germania Schöneiche II, SG Borussia Fürstenwalde, SpG Tauche/Ahrensdorf
22. R+V Hallenmasters – FC Kremmen
► Sonnabend, 21. Januar, 16 Uhr, Stadtparkhalle
Teilnehmer: TuS Sachsenhausen, SV Zehdenick, BSG Stahl Brandenburg, FC 98 Hennigsdorf, 1. SV Oberkrämer 11, SG Einheit Zepernick, SV Grün-Weiß Bergfelde, FC Kremmen
Mit dem Oberhavel-Masters fällt ein Top-Turnier wiederholt aus
Gut tausend Zuschauer in einer pickepackevollen MBS Arena in Oranienburg: das war einmal. Bereits zum dritten Mal in Serie ist das Oberhavel-Masters im Hallenfußball abgesagt worden. Wo sonst die acht besten Mannschaften des namensgebenden Landkreises ihren Meister küren, herrscht erneut Stillstand. Kehrt das Turnier in den Terminkalender zurück? Letztmaliger Sieger ist Brandenburgligist TuS Sachsenhausen, der erneut die Mission Titelverteidigung nicht in Angriff nehmen kann.