Siebeneinhalb Monate nach dem letzten Punktspiel in der Regionalliga Nordost hat Energie Cottbus am Montag die Vorbereitung für die neue Saison in dieser Spielklasse aufgenommen. Nach dem turbulenten Corona-Jahr mit der abgebrochenen Saison, dem vorzeitigen Abschied von Trainer Dirk Lottner und dem Aus im Fußball-Landespokal gegen den SV Babelsberg startet der FCE mal wieder einen Neuanfang.
Wieder zurück auf dem Trainingsplatz: Claus-Dieter Wollitz. Der FCE-Coach übernimmt zum dritten Mal das Ruder bei den Cottbusern. Nach Eduard Geyer (378 Spiele) ist er der Coach, der am häufigsten (156) bei Energie Cottbus an der Seitenlinie stand.
Noch vor dem Training gab es allerdings einen Paukenschlag. Der Verein teilte mit, dass Neuzugang Shawn Kauter seinen Vertrag nicht erfüllen will. FCE-Präsident Sebastian Lemke reagierte mit heftigen Worten und kündigte an, dass der Verein den Spieler nur gegen eine hohe Ablösesumme freigeben werde.

Wer war neu beim ersten Training?

Mit Shawn Kauter (25/Berliner AK, Verteidigung), Joshua Putze (26/Union Fürstenwalde, Mittelfeld) und Jonas Hildebrand (24/Rot-Weiß Essen, Mittelfeld) hatte Energie schon frühzeitig drei neue Spieler verpflichtet. Doch Kauter fehlte und sorgte für den Gesprächsstoff unter den etwa 50 Energie-Fans am Spielfeldrand.
Zur Probe war Torhüter Markus Scholz (33) dabei. Er wird die komplette Woche beim FCE mittrainieren und ist vielleicht der gewünschte Backup für Torhüter Toni Stahl. Scholz stand zuletzt sechs Jahre bei Waldhof Mannheim unter Vertrag, zuvor hatte er auch schon bei Dynamo Dresden gespielt. Er hat sogar sechs Zweitliga-Spiele in der Bilanz.
Außerdem will Energie Cottbus den Stürmer Maximilian Pronichev verpflichten. Der Ex-Profi von Hertha BSC spielte zuletzt in der Regionalliga West für Rot-Weiß Essen. Gesucht wird außerdem ein neuer Co-Trainer. Dabei könnte es laut Trainer Claus-Dieter Wollitz noch in dieser Woche eine Entscheidung geben. Am Montag zu Gast war Ken Kaiser beim Training. Der ehemalige Co-Trainer von Wollitz soll aber dem Vernehmen nach nicht zu den Kandidaten gehören.

Wer fehlte beim Trainingsauftakt von Energie Cottbus?

Neben Shawn Kauter gab es weitere Spieler, die trotz eines gültigen Vertrages nicht beim Trainingsauftakt dabei waren. Yanik Frick befindet sich wegen seiner Einsätze für die Nationalmannschaft Liechtensteins noch im Urlaub. Ob er in der kommenden Saison wirklich für Energie Cottbus spielen wird, ist offen. Frick hatte zuletzt Abwanderungsgedanken geäußert und auch die Freigabe durch Sportchef Maximilian Zimmer bekommen. Arnel Kujovic ist bei der Junioren-Nationalmannschaft seines Heimatlandes Montenegro. Ebenfalls nicht dabei war Nils Stettin. Der Stürmer hatte in seiner Premierensaison beim FCE nicht überzeugen können. Das gleiche gilt für Patrick Storb: Er war nicht da und steht vor einem Wechsel zum Nord-Regionalligisten Heider SV.

Wie lief das erste Training von Energie Cottbus?

Die Einheit wurde anfangs von Fitnesstrainer Tim Schneider geleitet. Nach dem Aufwärmprogramm holte Trainer Wollitz die Mannschaft kurz zusammen, danach gab es Pass-Übungen. 15 Feldspieler und zwei Torhüter waren im Einsatz. Am Spielfeldrand beobachteten Präsident Sebastian Lemke, die Präsidiumsmitglieder Hagen Ridzkowski und Ralf Lempke sowie Verwaltungsratschef René Markgraf und Geschäftsführer Karsten Sachs das Geschehen. Sie hatten die Mannschaft vorab in der Kabine gemeinsam auf die neuen Ziele eingeschworen. Sportchef Maximilian Zimmer hatte die meiste Zeit das Telefon in der Hand, vermutlich auf der Suche nach weiteren Neuzugängen.
Am Ende der Einheit gab es ein Trainingsspiel, Wollitz gab den Profis den Auftrag: „Jungs, einfach Fußball spielen – und gewinnen wollen!“
Joshua Putze ist zurück bei Energie Cottbus. Der Mittelfeldspieler stammt aus dem Nachwuchs des FCE.
Joshua Putze ist zurück bei Energie Cottbus. Der Mittelfeldspieler stammt aus dem Nachwuchs des FCE.
© Foto: Sebastian Räppold / Matthias Koch

Wie reagierten die Fans auf Trainer Claus-Dieter Wollitz?

Es war das erste offizielle Aufeinandertreffen von Trainer Claus-Dieter Wollitz mit einigen Energie-Fans nach seiner Rückkehr. Wollitz hatte die Fans bereits bei seiner Vorstellung als Trainer um Verzeihung gebeten – dafür, dass er den Verein im Dezember 2019 auf Tabellenrang 1 in Richtung 1. FC Magdeburg verlassen hatte. Es gab am Montag keine kritischen Stimmen, stattdessen wohlwollenden Zuspruch für den Coach. Der Verein hatte allerdings aus Gründen des Pandemie-Schutzes nicht offen kommuniziert, wo das Training stattfindet. Von daher waren nur wenige Schaulustige beim Auftakt dabei.

Das ist der Testspielplan von Energie Cottbus

  • 19. Juni (14 Uhr): SG Groß Gaglow – Energie Cottbus
  • 23. Juni (18 Uhr): Wacker Ströbitz – Energie Cottbus
  • 26. Juni (13 Uhr): Ludwigsfelder FC – Energie Cottbus
  • 3. Juli (13 Uhr): Brandenburger SC Süd – Energie Cottbus
Vor dem Start der Regionalliga Nordost am 23. Juli sollen außerdem noch zwei weitere Testspielbegegnungen folgen, möglicherweise auch im Stadion der Freundschaft.

Das sind die Neuzugänge von Energie Cottbus

Das sind die Abgänge bei Energie Cottbus

Insgesamt zehn Spieler haben den Verein verlassen – darunter Torjäger Felix Brügmann, der künftig für den Regionalliga-Kontrahenten VSG Altglienicke spielt. Ein elfter Abgang zeichnet sich mit Patrick Storb ab. Er steht vor dem Wechsel zum Heider SV in die Regionalliga Nord. Nils Stettin steht ebenfalls vor dem Abschied.
  • Felix Brügmann (VSG Altglienicke)
  • Dominik Pelivan (Chemnitzer FC)
  • Florian Brügmann (Chemie Leipzig)
  • Tim Stawecki (Brandenburger SC Süd)
  • Felix Geisler (VfB Krieschow)
  • Rico Gladrow (Ziel unbekannt)
  • Marcel Hoppe (Ziel unbekannt)
  • Mario Crnicki (Ziel unbekannt)
  • Adrian Jarosch (Ziel unbekannt)
  • Iven Löffler (Ziel unbekannt)

Plant Energie Cottbus in diesem Jahr einen Kiebitztag?

Beliebt bei den Fans ist auch der traditionelle Kiebitztag mit der Vorstellung der neuen Mannschaft sowie einer anschließenden Autogrammstunde. Und 2021? Als gesonderte Veranstaltung ist der Kiebitztag laut Stefan Scharfenberg-Hecht in diesem Jahr nicht vorgesehen. „Möglicherweise machen wir es in Verbindung mit einem Testspiel im heimischen Stadion der Freundschaft“, erklärt der FCE-Medienkoordinator. Hierfür werden allerdings noch Gegner und Termin gesucht.