Danach kann der Schlafsack hineingelegt, Stück für Stück herausgezogen und dabei sanft durchgeknetet werden. Zum Spülen wird am besten kaltes Wasser verwendet, rät die Novemberausgabe der Zeitschrift Outdoor.
Etwas länger dauert es, bis der Schlafsack wieder trocken ist. Am besten werden dazu die Daunenklumpen alle zwei Stunden ausgedrückt, bis kein Wasser mehr herausläuft. In den folgenden Tagen sollte dann der Schlafsack öfter mal aufgeschüttelt werden, damit er wieder seine Fülligkeit erhält.
Daunenschlafsack in der Wanne waschen
Atterwasch