Weihnachtsmarkt Hoyerswerda 2022 So war die Eröffnung des Teschen-Markts

 UhrHoyerswerda
Der Teschen-Markt 2022  in Hoyerswerda ist eröffnet: Wie es Tradition ist, haben Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh, Lausitzhallen-Chef Dirk Rolka und die Namensgeberin Reichsfürstin Ursula Katharina von Teschen den zwei Meter-Stollen angeschnitten.
Der Teschen-Markt 2022 in Hoyerswerda ist eröffnet: Wie es Tradition ist, haben Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh, Lausitzhallen-Chef Dirk Rolka und die Namensgeberin Reichsfürstin Ursula Katharina von Teschen den zwei Meter-Stollen angeschnitten.
© Foto: Catrin Würz
Das Bescherkind - auch sorbisches Christkind genannt - ist eine Symbolfigur des sorbischen Weihnachtsfestes. Wenn das verschleierte Mädchen in Tracht Erwachsene mit seiner Rute berührt oder Kinder an der Wange streichelt, bringt das Glück und Gesundheit.
Das Bescherkind - auch sorbisches Christkind genannt - ist eine Symbolfigur des sorbischen Weihnachtsfestes. Wenn das verschleierte Mädchen in Tracht Erwachsene mit seiner Rute berührt oder Kinder an der Wange streichelt, bringt das Glück und Gesundheit.
© Foto: Catrin Würz
Sie ist die Namensgeberin für den Teschen-Markt in Hoyerswerda: Reichsfürstin Ursula Katharina von Teschen (M.), die vor 300 Jahren in Hoyerswerda residierte. In die Rolle der historischen Figur schlüpft seit vielen Jahren Cornelia Schnippa. Aber natürlich ist auch der Weihnachtsmann sehr wichtig.
Sie ist die Namensgeberin für den Teschen-Markt in Hoyerswerda: Reichsfürstin Ursula Katharina von Teschen (M.), die vor 300 Jahren in Hoyerswerda residierte. In die Rolle der historischen Figur schlüpft seit vielen Jahren Cornelia Schnippa. Aber natürlich ist auch der Weihnachtsmann sehr wichtig.
© Foto: Catrin Würz
Das Bescherkind - auch sorbisches Christkind genannt - ist eine Symbolfigur des sorbischen Weihnachtsfestes. Wenn das verschleierte Mädchen in Tracht Erwachsene mit seiner Rute berührt oder Kinder an der Wange streichelt, bringt das Glück und Gesundheit.
Das Bescherkind - auch sorbisches Christkind genannt - ist eine Symbolfigur des sorbischen Weihnachtsfestes. Wenn das verschleierte Mädchen in Tracht Erwachsene mit seiner Rute berührt oder Kinder an der Wange streichelt, bringt das Glück und Gesundheit.
© Foto: Catrin Würz
Freitagabend wurde der Teschen-Markt 2022 in Hoyerswerda eröffnet. Er dauert bis Sonntag, 11. Dezember.
Freitagabend wurde der Teschen-Markt 2022 in Hoyerswerda eröffnet. Er dauert bis Sonntag, 11. Dezember.
© Foto: Catrin Würz
Rund um die riesige Blaufichte vor dem festlich beleuchteten Rathaus hatten sich schon vor der Eröffnung viele Weihnachtsmarktbesucher eingefunden. Das Bedürfnis nach weihnachtlichem Budenzauber ist nach zwei Jahren Zwangspause groß.
Rund um die riesige Blaufichte vor dem festlich beleuchteten Rathaus hatten sich schon vor der Eröffnung viele Weihnachtsmarktbesucher eingefunden. Das Bedürfnis nach weihnachtlichem Budenzauber ist nach zwei Jahren Zwangspause groß.
© Foto: Catrin Würz
Eine Formation des Orchesters Lausitzer Braunkohle eröffnete das Markttreiben mit weihnachtlichen Weisen.
Eine Formation des Orchesters Lausitzer Braunkohle eröffnete das Markttreiben mit weihnachtlichen Weisen.
© Foto: Catrin Würz
Alle wichtigen Hoyerswerdaer Weihnachtsfiguren stehen hier auf der Bühne:  Reichsfürstin Ursula Katharina von Teschen (2.v.l.) ist Namensgeberin für den Weihnachtsmarkt, der Weihnachtsmann und das sorbische Bescherkind (r.) - präsentiert von Lausitzhallen-Chef Dirk Rolka (l.).
Alle wichtigen Hoyerswerdaer Weihnachtsfiguren stehen hier auf der Bühne: Reichsfürstin Ursula Katharina von Teschen (2.v.l.) ist Namensgeberin für den Weihnachtsmarkt, der Weihnachtsmann und das sorbische Bescherkind (r.) - präsentiert von Lausitzhallen-Chef Dirk Rolka (l.).
© Foto: Catrin Würz
Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh (r.) freut sich, dass der Teschen-markt wieder stattfinden kann.
Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh (r.) freut sich, dass der Teschen-markt wieder stattfinden kann.
© Foto: Catrin Würz
Der Teschen-Markt versteht sich als romantischer Weihnachtsmarkt. Für diese Stimmung sorgen auch die vielen Feuerkörbe, an denen sich Marktbesucher wärmen können.
Der Teschen-Markt versteht sich als romantischer Weihnachtsmarkt. Für diese Stimmung sorgen auch die vielen Feuerkörbe, an denen sich Marktbesucher wärmen können.
© Foto: Catrin Würz
Der Hoyerswerdaer Fußball-Club (HFC) betreibt auf dem Teschen-Markt auch eine Hütte. Vereinsmitglieder verkaufen warme Getränke und Fanartikel.
Der Hoyerswerdaer Fußball-Club (HFC) betreibt auf dem Teschen-Markt auch eine Hütte. Vereinsmitglieder verkaufen warme Getränke und Fanartikel.
© Foto: Catrin Würz