Waldumbau Waldumbau in der Lieberoser Heide

 UhrByhlen/Lieberoser Heide
Beim Eichenpflanzen fassen alle mit an. Kerstin Schwalm ist Betriebsleiterin für den Forstbetrieb von der Wald und Grundbesitz GmbH. Sie hat den Aktionstag für die Schüler geplant.
Beim Eichenpflanzen fassen alle mit an. Kerstin Schwalm ist Betriebsleiterin für den Forstbetrieb von der Wald und Grundbesitz GmbH. Sie hat den Aktionstag für die Schüler geplant.
© Foto: Katrin Kunipatz
Forstwirt Marcel Lehmann hält rund 50 junge Bäume in den Händen. Auch sie wurden später unter die alten Kiefern gepflanzt.
Forstwirt Marcel Lehmann hält rund 50 junge Bäume in den Händen. Auch sie wurden später unter die alten Kiefern gepflanzt.
© Foto: Katrin Kunipatz
Diese Eichensetzlinge werden in der Nähe der Ortschaft Byhlen im Wald gepflanzt.
Diese Eichensetzlinge werden in der Nähe der Ortschaft Byhlen im Wald gepflanzt.
© Foto: Katrin Kunipatz
Viel Handarbeit ist beim Pflanzen der Eichen nötig. In zweier Team sind Mitarbeiter des Waldeigentümers sowie der Forstverwaltung einen ganzen Tag beschäftigt.
Viel Handarbeit ist beim Pflanzen der Eichen nötig. In zweier Team sind Mitarbeiter des Waldeigentümers sowie der Forstverwaltung einen ganzen Tag beschäftigt.
© Foto: Katrin Kunipatz
So hoch wie die Preiselbeersträucher ist diese kleine Eiche. Sie ist auf natürliche Weise im Wald gewachsen. Solche Pflanzen zeigen an, dass der Standort für die Traubeneichen geeignet ist.
So hoch wie die Preiselbeersträucher ist diese kleine Eiche. Sie ist auf natürliche Weise im Wald gewachsen. Solche Pflanzen zeigen an, dass der Standort für die Traubeneichen geeignet ist.
© Foto: Katrin Kunipatz
Wild hat die Rinde dieses jungen Baumes abgefressen. Günter Dwelck zeigt die beschädigte Stelle.
Wild hat die Rinde dieses jungen Baumes abgefressen. Günter Dwelck zeigt die beschädigte Stelle.
© Foto: Katrin Kunipatz
Oberförster Axel Becker neben einer Roteiche, die vor über zehn Jahren gepflanzt wurde.
Oberförster Axel Becker neben einer Roteiche, die vor über zehn Jahren gepflanzt wurde.
© Foto: Katrin Kunipatz