Steampunk in Brandenburg Das Steamrose Festival in Forst 2022 in Bildern

 UhrForst
Christine und Andreas Fehrmann aus Kolkwitz in ihrem mit viel Liebe zum Detail gebauten Gefährt. Ein Jahr lang haben sie daran gebaut und 95 Prozent Schrottteile verwendet.
Christine und Andreas Fehrmann aus Kolkwitz in ihrem mit viel Liebe zum Detail gebauten Gefährt. Ein Jahr lang haben sie daran gebaut und 95 Prozent Schrottteile verwendet.
© Foto: Michael Helbig
Fritz Vollmering alias Admiral Darius von Furre aus dem thüringischen Sondershausen.
Fritz Vollmering alias Admiral Darius von Furre aus dem thüringischen Sondershausen.
© Foto: Michael Helbig
foolpool - Die Herde der Maschinenwesen: Langsam ziehen sie vorbei. Stampfend, mampfend, dampfend. Ritzel rotieren, Ketten klirren, metallische Augen leuchten. Hirten versuchen, die Herde stählerner Kreaturen auf Kurs zu halten. Das Publikum verfolgte die Performance des Ensembles befreundeter Künstler mit Staunen.
foolpool - Die Herde der Maschinenwesen: Langsam ziehen sie vorbei. Stampfend, mampfend, dampfend. Ritzel rotieren, Ketten klirren, metallische Augen leuchten. Hirten versuchen, die Herde stählerner Kreaturen auf Kurs zu halten. Das Publikum verfolgte die Performance des Ensembles befreundeter Künstler mit Staunen.
© Foto: Michael Helbig
Mr. Kerosin zaubert mit dem Publikum.
Mr. Kerosin zaubert mit dem Publikum.
© Foto: Michael Helbig
Auf der Konzertbühne an der Stadtkirche St. Nikolai begeisterte am Samstagmittag die Gruppe "Tales of Nebelheym".
Auf der Konzertbühne an der Stadtkirche St. Nikolai begeisterte am Samstagmittag die Gruppe "Tales of Nebelheym".
© Foto: Michael Helbig
Auch Tisbeth Daniel aus Leipzig war begeistert.
Auch Tisbeth Daniel aus Leipzig war begeistert.
© Foto: Michael Helbig
Auf der Konzertbühne an der Stadtkirche St. Nikolai begeisterte am Samstagmittag die Gruppe "Tales of Nebelheym".
Auf der Konzertbühne an der Stadtkirche St. Nikolai begeisterte am Samstagmittag die Gruppe "Tales of Nebelheym".
© Foto: Michael Helbig
Astrid Hanschmann (l.) kam aus Dresden nach Forst und Oliver und Ines Thomas reisten extra aus Berlin an.
Astrid Hanschmann (l.) kam aus Dresden nach Forst und Oliver und Ines Thomas reisten extra aus Berlin an.
© Foto: Michael Helbig
Bäckermeister Axel Langner von Langner`s Bäckerei  & Konditorei brachte mit einer Ofenbrille, mit der er auch bei Stromausfall und fehlendem Licht das Brot im Backofen begutachten kann, Pasteten, Laugenbrezel und selbst kreierte Käse-Salami-Zwirbel unter die Leute.
Bäckermeister Axel Langner von Langner`s Bäckerei & Konditorei brachte mit einer Ofenbrille, mit der er auch bei Stromausfall und fehlendem Licht das Brot im Backofen begutachten kann, Pasteten, Laugenbrezel und selbst kreierte Käse-Salami-Zwirbel unter die Leute.
© Foto: Michael Helbig
Chris Ruhbach alias Raven in Montenes von der Agentur Raven Child gehörte zu den Organisatorinnen des Zeitreisefestivals.
Chris Ruhbach alias Raven in Montenes von der Agentur Raven Child gehörte zu den Organisatorinnen des Zeitreisefestivals.
© Foto: Michael Helbig
Auf der Konzertbühne am der Stadtkirche St. Nikolai begeisterte am Samstagmittag die Gruppe "Tales of Nebelheym".
Auf der Konzertbühne am der Stadtkirche St. Nikolai begeisterte am Samstagmittag die Gruppe "Tales of Nebelheym".
© Foto: Michael Helbig
foolpool - Die Herde der Maschinenwesen: Langsam ziehen sie vorbei. Stampfend, mampfend, dampfend. Ritzel rotieren, Ketten klirren, metallische Augen leuchten. Hirten versuchen, die Herde stählerner Kreaturen auf Kurs zu halten. Das Publikum verfolgte die Performance des Ensembles befreundeter Künstler mit Staunen.
foolpool - Die Herde der Maschinenwesen: Langsam ziehen sie vorbei. Stampfend, mampfend, dampfend. Ritzel rotieren, Ketten klirren, metallische Augen leuchten. Hirten versuchen, die Herde stählerner Kreaturen auf Kurs zu halten. Das Publikum verfolgte die Performance des Ensembles befreundeter Künstler mit Staunen.
© Foto: Michael Helbig
Passagierfahrten mit dem Gefährt Motilius aus Jules Vernes Zeiten von Freiherr von Bienitz rund um die Forster Stadtkirche St. Nikolai.
Passagierfahrten mit dem Gefährt Motilius aus Jules Vernes Zeiten von Freiherr von Bienitz rund um die Forster Stadtkirche St. Nikolai.
© Foto: Michael Helbig
Simone Thieler aus Großrächen unternahm im Flugsimulator, einer "fliegenden Kiste", mit Jörg Mannl einen Flug zu einem Flugplatz in der Nähe von London, der als Drehort für den Kinoklassiker "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten" diente.
Simone Thieler aus Großrächen unternahm im Flugsimulator, einer "fliegenden Kiste", mit Jörg Mannl einen Flug zu einem Flugplatz in der Nähe von London, der als Drehort für den Kinoklassiker "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten" diente.
© Foto: Michael Helbig
Die perfekte Illusion: Johann Lorbeer aus Berlin "klebt" mit einer Hand an einer Hauswand.
Die perfekte Illusion: Johann Lorbeer aus Berlin "klebt" mit einer Hand an einer Hauswand.
© Foto: Michael Helbig
Die perfekte Illusion: Johann Lorbeer aus Berlin "klebt" mit einer Hand an einer Hauswand.
Die perfekte Illusion: Johann Lorbeer aus Berlin "klebt" mit einer Hand an einer Hauswand.
© Foto: Michael Helbig
Daniel Malheur auf der Kulturbühne am Max-Seydewitz-Platz.
Daniel Malheur auf der Kulturbühne am Max-Seydewitz-Platz.
© Foto: Michael Helbig
foolpool - Die Herde der Maschinenwesen: Langsam ziehen sie vorbei. Stampfend, mampfend, dampfend. Ritzel rotieren, Ketten klirren, metallische Augen leuchten. Hirten versuchen, die Herde stählerner Kreaturen auf Kurs zu halten. Das Publikum verfolgte die Performance des Ensembles befreundeter Künstler mit Staunen.
foolpool - Die Herde der Maschinenwesen: Langsam ziehen sie vorbei. Stampfend, mampfend, dampfend. Ritzel rotieren, Ketten klirren, metallische Augen leuchten. Hirten versuchen, die Herde stählerner Kreaturen auf Kurs zu halten. Das Publikum verfolgte die Performance des Ensembles befreundeter Künstler mit Staunen.
© Foto: Michael Helbig
foolpool - Die Herde der Maschinenwesen: Langsam ziehen sie vorbei. Stampfend, mampfend, dampfend. Ritzel rotieren, Ketten klirren, metallische Augen leuchten. Hirten versuchen, die Herde stählerner Kreaturen auf Kurs zu halten. Das Publikum verfolgte die Performance des Ensembles befreundeter Künstler mit Staunen.
foolpool - Die Herde der Maschinenwesen: Langsam ziehen sie vorbei. Stampfend, mampfend, dampfend. Ritzel rotieren, Ketten klirren, metallische Augen leuchten. Hirten versuchen, die Herde stählerner Kreaturen auf Kurs zu halten. Das Publikum verfolgte die Performance des Ensembles befreundeter Künstler mit Staunen.
© Foto: Michael Helbig
Auftritt der Gruppe "Drachenlord" am Samstagnachmittag auf der Konzertbühne auf dem Festplatz.
Auftritt der Gruppe "Drachenlord" am Samstagnachmittag auf der Konzertbühne auf dem Festplatz.
© Foto: Michael Helbig
Zentrum der diesjährigen Zeitreise in die Vergangenheit war die Festwiese an der Stadtkirche St. Nikolai.
Zentrum der diesjährigen Zeitreise in die Vergangenheit war die Festwiese an der Stadtkirche St. Nikolai.
© Foto: Michael Helbig
Auch eine fiktive Nachbildung  "Schwarze Jule" schnaufte mit Passagieren durch die Straßen von Forst. Im Jahr 1893 wurde die Forster Stadteisenbahn in Betrieb genommen, um die Forster Tuchwerke mit Kohle zu versorgen.
Auch eine fiktive Nachbildung "Schwarze Jule" schnaufte mit Passagieren durch die Straßen von Forst. Im Jahr 1893 wurde die Forster Stadteisenbahn in Betrieb genommen, um die Forster Tuchwerke mit Kohle zu versorgen.
© Foto: Michael Helbig
"Funkelfix" - das größte Kino von Forst in einem umgebauten Campingwagen.
"Funkelfix" - das größte Kino von Forst in einem umgebauten Campingwagen.
© Foto: Thoralf Haß
Originelle Fahrzeuge bereicherten das Fest.
Originelle Fahrzeuge bereicherten das Fest.
© Foto: Thoralf Haß
Händler boten szenetypische Kleidung.
Händler boten szenetypische Kleidung.
© Foto: Thoralf Haß
Händler boten szenetypische Kleidung an.
Händler boten szenetypische Kleidung an.
© Foto: Thoralf Haß
"Tales of Nebelheym" auf der Konzertbühne.
"Tales of Nebelheym" auf der Konzertbühne.
© Foto: Thoralf Haß
Steampunks auf dem Festgelände.
Steampunks auf dem Festgelände.
© Foto: Thoralf Haß
Mit einem Umzug zum Festgelände begann das Festival.
Mit einem Umzug zum Festgelände begann das Festival.
© Foto: Thoralf Haß