Bildergalerie Protestdemo am Tagebau Nochten

 UhrSchleife
Ein Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen hatte zu einer Demonstration am Tagebau Nochten in der Lausitz aufgerufen.
Ein Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen hatte zu einer Demonstration am Tagebau Nochten in der Lausitz aufgerufen.
© Foto: Frank Hammerschmidt
Luisa Neubauer, Klimaaktivistin von Fridays For Future, spricht zu den Teilnehmern der Demonstration in Schleife
Luisa Neubauer, Klimaaktivistin von Fridays For Future, spricht zu den Teilnehmern der Demonstration in Schleife
© Foto: Frank Hammerschmidt
An der F 60 im Tagebau Nochten geht die Sonne auf.
An der F 60 im Tagebau Nochten geht die Sonne auf.
© Foto: Regina Weiß
"Können Kinder Kohle kauen?" steht auf einem Schild, das eine Teilnehmerin der Demonstration in Schleife trägt.
„Können Kinder Kohle kauen?“ steht auf einem Schild, das eine Teilnehmerin der Demonstration in Schleife trägt.
© Foto: Frank Hammerschmidt
Lausitzer Kohle soll im Boden bleiben, fordern die Teilnehmer der Demo in Schleife.
Lausitzer Kohle soll im Boden bleiben, fordern die Teilnehmer der Demo in Schleife.
© Foto: Jan Augustin
Ein breites Bündnis hat in Schleife für einen schnellern Kohleausstieg demontriert - Mitgleider der Sorbenvertretung Serbski Sejm waren auch vor Ort.
Ein breites Bündnis hat in Schleife für einen schnellern Kohleausstieg demontriert - Mitgleider der Sorbenvertretung Serbski Sejm waren auch vor Ort.
© Foto: Jan Augustin
Sarah Klein und Victor Adams sind aus Dresden nach Schleife angereist. Der Kohleausstieg müsse so schnell wie möglich erfolgen, sagen sie.
Sarah Klein und Victor Adams sind aus Dresden nach Schleife angereist. Der Kohleausstieg müsse so schnell wie möglich erfolgen, sagen sie.
© Foto: Jan Augustin
Teilnehrmerinnen der Klimademo in Schleife bringen auf Pappschildern ihre Sorgen zum Ausdruck.
Teilnehrmerinnen der Klimademo in Schleife bringen auf Pappschildern ihre Sorgen zum Ausdruck.
© Foto: Jan Augustin
Die Organisatoren vom BUND in Sachsen sind zufrieden mit der Demo in Schleife: Lukas Eberhardt (v.l.), BUND-Chef Felix Ekardt, Geschäftsführerin Stephanie Maier und Sonja Müller.
Die Organisatoren vom BUND in Sachsen sind zufrieden mit der Demo in Schleife: Lukas Eberhardt (v.l.), BUND-Chef Felix Ekardt, Geschäftsführerin Stephanie Maier und Sonja Müller.
© Foto: Jan Augustin
Etwa 100 Polizisten haben die Demonstration in Schleife und am Rande des Tagebaus Nochtens am Sonntag, 7. Mai, begleitet.
Etwa 100 Polizisten haben die Demonstration in Schleife und am Rande des Tagebaus Nochtens am Sonntag, 7. Mai, begleitet.
© Foto: Jan Augustin
Blick auf ein abgerissenes Haus hinter einer ehemaligen Bushaltestelle im Ortskern von Mühlrose im Landkreis Görlitz. Trotz des bis 2038 vereinbarten Kohleausstiegs soll Mühlrose als einer der letzten Orte dem Tagebau weichen, weil ab Ende der 2020er-Jahre die unter dem Dorf liegende Braunkohle durch den Tagebau Nochten gefördert werden soll.
Blick auf ein abgerissenes Haus hinter einer ehemaligen Bushaltestelle im Ortskern von Mühlrose im Landkreis Görlitz. Trotz des bis 2038 vereinbarten Kohleausstiegs soll Mühlrose als einer der letzten Orte dem Tagebau weichen, weil ab Ende der 2020er-Jahre die unter dem Dorf liegende Braunkohle durch den Tagebau Nochten gefördert werden soll.
© Foto: Robert Michael
Blick auf ein abgerissenes Haus im Ortskern von Mühlrose im Landkreis Görlitz.
Blick auf ein abgerissenes Haus im Ortskern von Mühlrose im Landkreis Görlitz.
© Foto: Robert Michael
Banner zum Protest gegen Umsiedlung und Abriss hängen an in einem Grundstück. Trotz des bis 2038 vereinbarten Kohleausstiegs soll Mühlrose als einer der letzten Orte dem Tagebau weichen, weil ab Ende der 2020er-Jahre die unter dem Dorf liegende Braunkohle durch den Tagebau Nochten gefördert werden soll.
Banner zum Protest gegen Umsiedlung und Abriss hängen an in einem Grundstück. Trotz des bis 2038 vereinbarten Kohleausstiegs soll Mühlrose als einer der letzten Orte dem Tagebau weichen, weil ab Ende der 2020er-Jahre die unter dem Dorf liegende Braunkohle durch den Tagebau Nochten gefördert werden soll.
© Foto: Robert Michael
Eine Ortstafel Mühlrose steht im sogenannten Neu-Mühlrose in Schleife im Landkreis Görlitz, dem neuen Ansiedlungsstandort von Mühlrose vor neu gebauten Häusern an der Straße.
Eine Ortstafel Mühlrose steht im sogenannten Neu-Mühlrose in Schleife im Landkreis Görlitz, dem neuen Ansiedlungsstandort von Mühlrose vor neu gebauten Häusern an der Straße.
© Foto: Robert Michael