Bildergalerie Lucie-See und Fuchsienbrücke: Das ist die Hermannsneiße im Muskauer Park

Die Hermannsneiße wurde künstlich von Fürst Pückler im Muskauer Park angelegt. Sie umgibt das Schloss mit Wasser und fließt unter der Fuchsienbrücke hindurch. Für das Parkbild ist sie wichtig, aber der Klimawandel macht ihr zu schaffen – in den vergangenen Jahren wäre sie mehrmals fast ausgetrocknet.

 UhrBad Muskau
Der Lucie-See im Muskauer Park ist die erste große Station der künstlich angelegten Hermannsneiße. Bevor Pückler das Schloss übernahm, stand an der Stelle des Schlosses eine Burg mit Zugbrücken. Der Burggraben war gefüllt mit Abwasser aus der Stadt. Heute kommt das Wasser des Sees aus der Hermannsneiße, die unterhalb des Schlosses aus der Neiße abzweigt.
Der Lucie-See im Muskauer Park ist die erste große Station der künstlich angelegten Hermannsneiße. Bevor Pückler das Schloss übernahm, stand an der Stelle des Schlosses eine Burg mit Zugbrücken. Der Burggraben war gefüllt mit Abwasser aus der Stadt. Heute kommt das Wasser des Sees aus der Hermannsneiße, die unterhalb des Schlosses aus der Neiße abzweigt.
© Foto: Sophie-Marie Erxmeyer
Kurz hinter dem Schloss fließt die Hermannsneiße unter der Fuchsienbrücke hindurch. Der Fluss wurde von Pückler künstlich angelegt, auch wenn er ganz natürlich wirkt: Das Ufer verläuft ungleichmäßig und ist von Pflanzen bewachsen.
Kurz hinter dem Schloss fließt die Hermannsneiße unter der Fuchsienbrücke hindurch. Der Fluss wurde von Pückler künstlich angelegt, auch wenn er ganz natürlich wirkt: Das Ufer verläuft ungleichmäßig und ist von Pflanzen bewachsen.
© Foto: Sophie-Marie Erxmeyer
Nach der Fuchsienbrücke durchfließt die Hermannsneiße die Rehderbrücke. Ihr Original wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. An ihre Stelle trat eine Holzbrücke, die marode wurde. Ihr Ersatz ist dem Original nachgebildet. Im vergangenen Jahr wurde sie eingeweiht.
Nach der Fuchsienbrücke durchfließt die Hermannsneiße die Rehderbrücke. Ihr Original wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. An ihre Stelle trat eine Holzbrücke, die marode wurde. Ihr Ersatz ist dem Original nachgebildet. Im vergangenen Jahr wurde sie eingeweiht.
© Foto: Sophie-Marie Erxmeyer
Einer der wenigen Trampelpfade im Muskauer Park verläuft am Ufer des Eichsees. Die Flussläufe des Parkes beeinflussen die Wegführung und anders herum. Die Standorte der Steinbänke im Park bestimmte Pückler in der Regel selbst. Der Eichsee wird von der Hermannsneiße gespeist.
Einer der wenigen Trampelpfade im Muskauer Park verläuft am Ufer des Eichsees. Die Flussläufe des Parkes beeinflussen die Wegführung und anders herum. Die Standorte der Steinbänke im Park bestimmte Pückler in der Regel selbst. Der Eichsee wird von der Hermannsneiße gespeist.
© Foto: Sophie-Marie Erxmeyer
Ufer von Flüssen und Seen sollen nicht gerade verlaufen, so schrieb Pückler es in seinem Buch. Das ist auch am Ufer des Eichsees zu beobachten: Auf der Halbinsel steht eine hohle Eiche, als habe das Wasser um ihre Wurzeln herumgespült. Sollte sie absterben, müsste sie deshalb durch eine punktgenaue Pflanzung ersetzt werden.
Ufer von Flüssen und Seen sollen nicht gerade verlaufen, so schrieb Pückler es in seinem Buch. Das ist auch am Ufer des Eichsees zu beobachten: Auf der Halbinsel steht eine hohle Eiche, als habe das Wasser um ihre Wurzeln herumgespült. Sollte sie absterben, müsste sie deshalb durch eine punktgenaue Pflanzung ersetzt werden.
© Foto: Sophie-Marie Erxmeyer
Kurz bevor die Hermannsneiße in die Neiße mündet, fließt sie über einen künstlich angelegten Wasserfall. Er wurde am Hudson Bay River nachgebildet. Unter der Brücke verstecken sich zwei weitere Wasserfälle. Sie verstärken das Rauschen.
Kurz bevor die Hermannsneiße in die Neiße mündet, fließt sie über einen künstlich angelegten Wasserfall. Er wurde am Hudson Bay River nachgebildet. Unter der Brücke verstecken sich zwei weitere Wasserfälle. Sie verstärken das Rauschen.
© Foto: Sophie-Marie Erxmeyer
Hinter der Englischen Brücke mündet die Hermannsneiße in die Neiße, den Grenzfluss im Park. Sie trennt Polen und Deutschland. Der Park geht auf der polnischen Seite weiter: Pückler führte zahlreiche Blickachsen hin und her über die Neiße. Trotzdem ist der Fluss gut versteckt: Vom Schloss aus gesehen, rechnet man nicht damit, beim Parkspaziergang auf die Neiße zu treffen.
Hinter der Englischen Brücke mündet die Hermannsneiße in die Neiße, den Grenzfluss im Park. Sie trennt Polen und Deutschland. Der Park geht auf der polnischen Seite weiter: Pückler führte zahlreiche Blickachsen hin und her über die Neiße. Trotzdem ist der Fluss gut versteckt: Vom Schloss aus gesehen, rechnet man nicht damit, beim Parkspaziergang auf die Neiße zu treffen.
© Foto: Sophie-Marie Erxmeyer