Urlaubszeit? Wochenende? Feiertage? In den Notaufnahmen in Lauchhammer und Senftenberg spielt das keine Rolle. Das Team um Dr. Ralf Schröder, der als Leitender Oberarzt für beide Standorte zuständig ist, ist rund um die Uhr einsatzbereit und wichtige Anfahrtsstelle für Rettungswagen. „Wer im Land Brandenburg den Notruf wählt, erhält immer schnelle ärztliche Hilfe, meistens im Krankenhaus“, erklärt Ralf Schröder.

Immer nach Dringlichkeit

Mit dem Einverständnis der Patientinnen und Patienten geht es im Notfall so schnell wie möglich zur nächsten Notaufnahme. Noch bevor der Rettungswagen dort eintrifft, kommt vom Notfallsanitäter eine Vorabinformation zum Zustand des Patienten. In der Notaufnahme nimmt dann einer der erfahrenen Pflegekräfte eine Ersteinschätzung nach einem etablierten System vor. „Die Behandlung erfolgt immer nach Dringlichkeit, nicht nach der Reihenfolge, in der die Patienten in die Notaufnahme gekommen sind“, betont Dr. Ralf Schröder. Denn die Ressourcen sind sowohl personell als auch räumlich begrenzt. Insgesamt zwölf Behandlungsplätze mit Überwachungstechnik und ein Wartebereich stehen zur Verfügung. „Wenn wir 15 Patienten parallel behandeln, ist die Grenze erreicht“, sagt der Leitende Oberarzt, der mit seinem Team zum Zentrum für Intensiv- und Notfallmedizin der Sana Kliniken Niederlausitz gehört.

Qualifiziert für Notfallmedizin

Um den Patienten schnellstens helfen zu können, wird bereits in den Zentralen Notaufnahmen so viel wie möglich abgeklärt: EKG, Blutbilder, Röntgen, Ultraschall, Infusionen und mehr. Die Mitarbeitenden sind speziell für die Notfallmedizin qualifiziert und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf. Bei Bedarf können sie auf
Verstärkung bauen – zum Beispiel durch das Intensivteam, das bei Reanimationsfällen unterstützt oder das Traumteam mit OP- und ITS-Kollegen, das bei Schwerstverletzten sofort zur Stelle ist.

Wohnortnahe Versorgung

Knapp zwei Drittel der Patienten können ambulant weiterversorgt werden. Etwa 37 Prozent aller Menschen, die per Rettungswagen oder allein in die Notaufnahmen in Lauchhammer und Senftenberg kommen, werden stationär in den Sana Kliniken Niederlausitz weiterbehandelt. Wohnortnah und rundum gut versorgt.