Die Gartensaison beginnt, auch wenn dieses Frühjahr kühler und regenreicher war als in den Jahren zuvor. Und der Sommer kommt bestimmt. Die vielen Pools warten auf das Anbaden und auch die Zier- und Nutzpflanzen im Garten wollen ebenso wie der Rasen gewässert werden.
„Trotz der guten und stabilen Versorgung rufen wir dazu auf, sparsam mit dem nassen Gut Wasser umzugehen. Und manchmal reicht sicher auch eine Gießkanne aller zwei Tage anstelle einer dauernden Bewässerung“, so Verbandsvorsteher Christoph Maschek.
Ein bewusster Umgang mit dem Lebensmittel Nr. 1 ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Wer seinen Garten mit Trinkwasser gießt, kann einen Gartenwasserzähler einbauen lassen. Für das Wasser, das im Garten genutzt wird, wird keine Abwassergebühr fällig. Das Wasser versickert direkt im Boden und damit gelangt es nicht in den Abwasserkreislauf. „Rund 8.000 Gartenbesitzer nutzen bereits diesen Vorteil“, ergänzt Christoph Maschek.
TAG DER OFFENEN TÜR
Raus ins Grüne heißt es auch am 17. Juni von 10 bis 16 Uhr. „Wir laden herzlich zum Tag der offenen Tür ins Wasserwerk Tettau ein“, sagt der Verbandsvorsteher. Es wird Spiel und Spaß für Groß und Klein geben – und natürlich können die Gäste auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und das Wasserwerk anschauen.
Wasserverband Lausitz
Tel.: 03573 803-485
Fax: 03573 803-469
E-Mail: [email protected]
www.wasserverband-lausitz.de
Tel.: 03573 803-485
Fax: 03573 803-469
E-Mail: [email protected]
www.wasserverband-lausitz.de