Radfahren, wandern oder doch lieber schwimmen gehen? Die Qual der Wahl bei der Ausflugsplanung ist groß. Mit dem ca. 38 km langen Naturpark-„Triathlon“ kann man das Problem ganz wunderbar umgehen. Hierbei geht es jedoch nicht um die Zeit, sondern ums Natur genießen! Mit dem Rad geht es vom Bahnhof in Bad Liebenwerda los.
Ab August kann man nun den Storchfamilien zusehen, wie sie links und rechts der Schwarzen Elster auf Nahrungssuche durch die Wiesen stelzen. Nach und nach versammeln sie sich, um sich für den großen Flug in den Süden zu stärken. Technikbegeisterte können am Wehr in Würdenhain einen Stopp einlegen und das technische Bauwerk mit Fischtreppe am Zusammenfluss von Schwarzer Elster und Große Röder bestaunen. Im Rosengarten von Gut Saathain finden Freunde der Gartenkunst einen lohnenden Stopp. Klein, aber fein stehen hier viele Rosenzüchtungen nebeneinander, die in voller Blüte und mit schönem Duft um die Gunst der Radfahrenden wetteifern. Eine idyllisch gelegene Bank bietet Möglichkeit für eine spritzig-frische Trinkpause, zum Beispiel mit dem Mineralwasser + Zitrone oder Limette von Bad Liebenwerda Mineralquellen.
Mit einem letzten Blick auf die Schwarze Elster geht es zum nächsten Highlight der Tour, der Heide. An einer wunderschön gestalteten Bank wird es Zeit, das Fahrrad abzustellen und weiter zu wandern.
Die Thurmberg-Runde ist ein etwa 7 km langer Heidespaziergang mitten durch das ab Mitte August erwachende Blütenmeer. Der erste Kilometer mag einem nach dem Radfahren ungewöhnlich langsam vorkommen, dafür ist mehr Zeit für Beobachtungen des Argus-Bläulings, dessen Männchen in einem strahlenden Blau erscheinen, der Schönschrecken, Gottesanbeterinnen und Bienen, die sich ausgiebig am Nektarangebot des Heidekrauts bedienen.
Zurück am Fahrrad lautet das letzte Ziel der Tour Waldbad Zeischa, das an einem Kiessee liegt. Als Belohnung für das Radfahren und Wandern wird ins erfrischende Nass gesprungen und entspannt. Wunderbar erholt und abgekühlt ist es nur noch ein Katzensprung zurück nach Bad Liebenwerda, wo der Naturpark“Triathlon“ auf dem Marktplatz endet.
Tipp: Keine Lust, das eigene Fahrrad mitzunehmen? Bei der Tourist-Information in Bad Liebenwerda kann man sich E-Bikes ausleihen. Also aussteigen und losradeln!
Den gesamten Streckenverlauf mit GPX-Daten gibt es auf Outdooractive
Ausflugstipp im August
Sommerfest auf der Bürgerwiese Hohenleipisch
Der Kerngehäuse e. V. lädt herzlich dazu ein, am Samstag, dem 26. August 2023, von 15 bis 18 Uhr ein Sommerfest auf der Bürgerwiese in Hohenleipisch auf dem Aegirweg zu feiern. Auf der weitläufigen Wiese kann bei Kaffee, streuobstlichen Cocktails und Kuchen verweilt werden, Kinder dürfen ihr Geschick bei künstlerischen Upcycling–Bastelideen beweisen und Bienenfreunde lauschen an der Bienenburg dem Summen von Bienenweisheiten. Ab 16 Uhr findet ein Yogakurs statt, der eine kleine Auszeit aus dem Alltäglichen erlebbar machen wird. Da die Plätze begrenzt sind, wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Doch Schluss ist dann noch nicht. Ab 18.30 Uhr geht es im Pomologischen Schau- und Lehrgarten in Döllingen weiter. Mit musikalischer Umrahmung wird ein kleines abendliches Picknick serviert. Der Garten lädt zu einem tollen Spaziergang ein, bei dem die untergehende Sonne ein bisschen Romantik ins Gemüt zaubert. Ab 21 Uhr wird im Sommerkino ein Film unter freiem Himmel gezeigt.
Streuobstwiesen schützen die Sortenvielfalt der heimischen Obstbäume.
Da alte sowie junge Bäume verschiedener Sorten auf ihren Flächen verstreut stehen, bewahren Streuobstwiesen die regionale Obstkultur. Aus diesem Grund wurden Streuobstwiesen von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe erklärt. Der Anbau wird überwiegend durch ehrenamtliches Engagement lebendig gehalten. Die aus der Partnerschaft des Kerngehäuse e.V. und den Bad Liebenwerda Mineralquellen entstandene Bürgerwiese macht diese nachhaltige Obstkultur für jede*n zugänglich.
Begleiten Sie uns jeden Monat: mit neuen spannenden Radtouren durch den Naturpark, Geschichten aus der Region und vielem mehr. Immer auf LR.de oder in unserem Blog.
Kontakt
Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH
Am Brunnenpark 1-4
04924 Bad Liebenwerda