Das Sana-Herzzentrum Cottbus ist ein echter Glücksfall für alle Herzpatienten. Denn sie können darauf vertrauen, eine der besten Kliniken Deutschlands direkt vor der Haustür zu wissen. Das beweisen die medizinischen Auszeichnungen als beste Kardiologie im Land Brandenburg und auch die Zertifizierung als Mitralklappenzentrum von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - als einziges Krankenhaus zwischen Nürnberg, Jena, Leipzig und Berlin.
Eine undichte Herzklappe ist für Patienten ein großes Problem. Denn wenn die Klappe nicht mehr richtig schließt, fließt ein Teil des durchgepumpten Blutes wieder zurück. Und genau das verursacht bei Betroffenen unter anderem Luftnot und andere starke Beschwerden. Eine dieser Klappen ist die Mitralklappe. Bis vor wenigen Jahren konnte diese ausschließlich am offenen Herzen unter dem Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine behandelt werden.

MitraClip gibt Hoffnung

Heute gibt es mit dem MitraClip-Verfahren eine minimalinvasive Alternative für Menschen, bei denen ein chirurgischer Eingriff zu riskant wäre. Da das interventionelle Verfahren schonend bei schlagendem Herzen erfolgt, ist es für einige Patienten oft die letzte Hoffnung. „Die MitraClip-Patienten sind handverlesen“, erläutert die erfahrene Kardiologin und Leitende Oberärztin Dr. Kristin Rochor, die jährlich zwischen 50 und 60 Patienten mit diesem Verfahren versorgt: „Die kleine Metallklammer bringt Lebensqualität zurück.“

Miniklammer für die Segel

Bei dem MitraClip-Verfahren führen die Spezialisten einen nur zwölf Millimeter kleinen Metallclip mit Hilfe eines Katheters von der Leistenvene zum Herzen und befestigen ihn an der undichten Herzklappe. Die Mini-Klammer verbindet die beiden Segel so, dass diese wieder richtig schließen. Unter Röntgen- und kontinuierlicher Ultraschallkontrolle erfolgt die exakte Positionierung des Clips zwischen den Mitralklappensegeln. Die Ultraschallkontrolle ermöglicht es, ein optimales Ergebnis zu erzielen, so dass die Klappe nach der interventionellen Versorgung den Rückfluss des Blutes verhindert.

Zehn Jahre Erfahrung

Vor rund zehn Jahren hat Dr. Kristin Rochor den ersten MitraClip im Cottbuser Herzzentrum eingesetzt. Sie ist in der Lausitz die Expertin auf diesem Gebiet und hat inzwischen mehr als 500 solcher Prozeduren geleitet – in enger Kooperation mit dem Herzchirurgen Dr. Volker Herwig, erfahrenen Echokardiographen sowie einem Kardioanästhesisten und dem Pflegeteam des Operationsbereichs. „Ein Vorteil unseres Herzzentrums ist, dass wir ein Team mit vielen ausgebildeten Spezialisten sind und den Patienten so wirklich gut helfen können“, betont Dr. Kristin Rochor
.

TERMINVEREINBARUNG

Sana-Herzzentrum Cottbus
Leipziger Straße 50
03048 Cottbus
0355.480-2501