Oft hört man diese Frage: Muss ich wirklich zwei Hörgeräte tragen oder reicht auch eins?
Hörakustikerin Valerie Schmidtke hat dazu eine klare Antwort: „Sobald ein Hörverlust diagnostiziert wird, muss gehandelt werden. Das bedeutet: Weisen beide Ohren selbst unterschiedlich starke Hörminderungen auf, ist es sehr wichtig, auch beide Ohren mit professionellen Hörsystemen zu versorgen.“ Fünf Gründe benennt sie für das Tragen von zwei Hörgeräten.
- Besseres Sprachverstehen bei Hintergrundgeräuschen.
- Eine bessere Fähigkeit, Geräusche zu lokalisieren.
- Ohne Hörhilfe droht eine weitere Verschlechterung des Hörvermögens.
- Töne werden von beiden Seiten viel besser empfangen.
- Das Hören ist weniger anstrengend.
Gerade im letztgenannten Punkt ist das Hören durchaus vergleichbar mit dem Sehen. „Lediglich mit einem Auge zu lesen ist anstrengender als mit beiden, weil es ungewohnter und somit mühsamer für Sie ist. Gleiches gilt für das Hören mit nur einem Ohr“, sagt Valerie Schmidtke und ergänzt: „Wenn wir beide Ohren mit moderner Hörtechnologie versorgen, werden sich deutlich bessere Ergebnisse einstellen, als würden Sie nur für ein Ohr ein Hörgerät nutzen.“
KONTAKT
Hörakustik Calau
Schloßstr. 15 • Tel. 03541/8728770
Hörakustik Lübbenau im Medizinischen Zentrum
Robert-Koch-Str. 42 • Tel.: 03542/87 11 40 www.hören-sehen-kossack.net