Neben den haushaltsnahen Mülltonnen für Rest-, Bio-, Verpackungs- und Papierabfälle können über die Wertstoffhöfe in Bad Liebenwerda, Finsterwalde, Freienhufen, Herzberg, Hörlitz und Lauchhammer eine Vielzahl von Abfällen in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. „Die Annahmepalette reicht von A wie Altreifen bis Z wie Ziegel. Wichtig bei der Abfallabgabe ist die Vorsortierung, die bereits beim Einladen ins Fahrzeug oder auf den Anhänger erfolgen sollte“, empfiehlt Marcus Melke, Leiter der AEV-Wertstoffhöfe.
Das hat mehrere Vorteile:
- Der Bürger spart Geld und muss nur für die kostenpflichtigen Abfälle zahlen. Sperrmüll, Schrott, Papier, Verpackungen oder tragfähige Alttextilien werden kostenfrei angenommen.
- Der Bürger spart Zeit beim Einwurf der Abfälle in die Container und tut Gutes für die Umwelt, denn erst durch eine sortenreine Trennung kann eine bestmögliche Verwertung der Abfälle erfolgen.
- Zu festen Terminen ist das Schadstoffmobil vor Ort und nimmt Schadstoffe bis 30 Kilogramm kostenfrei entgegen.
AEV-Qualitätskompost „Lausitzer Krafterde“ – jetzt testen!
Neben der Abfallabgabe können Bürger auf den Wertstoffhöfen in Finsterwalde, Freienhufen, Hörlitz und Lauchhammer den AEV-Qualitätskompost, die „Lausitzer Krafterde“, erwerben.
Der mit dem RAL-Gütezeichen zertifizierte Fertigkompost eignet sich jetzt im Frühling als perfekter Dünger und fördert mit seinem hohen Anteil an Phosphor, Stickstoff, Magnesium und Kalium das Wachstum von Gemüse, Blumen oder Pflanzen. Durch die enthaltenen Mikroorganismen werden rund drei Monate lang sukzessive Nährstoffe freigesetzt.
Testen Sie jetzt das Angebot: bis zu 100 Liter kosten 0,90 Euro, ein Kubikmeter kostet 8,96 Euro.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Entsorgungsentgelten der Wertstoffhöfe sowie zu den Inhaltsstoffen und den Vorteilen des AEV-Qualitätskompostes „Lausitzer Krafterde“ finden Sie unter www.schwarze-elster.de.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter 0 35 74 46 77 0.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter 0 35 74 46 77 0.