Endlich Schulkind! Für viele Mädchen und Jungen beginnt schon bald ein neuer, aufregender Lebensabschnitt.
„Gesunde, gut sehende Augen sind für Abc-Schützen eine wichtige Vor-aussetzung, um Spaß am Lernen zu haben und gute Ergebnisse zu erzielen“, weiß Augenoptikermeisterin Sabine Kossack und ergänzt: „Neben der obligatorischen S1-Untersuchung empfehle ich für die baldigen Erstklässler einen Check beim Augenarzt. Sind Kinder durch Sehprobleme ihrer Eltern erblich vorbelastet, sollte der Check noch früher durchgeführt werden.“ Erste Anzeichen für Sehprobleme bei einem Kind können sein: Sprachentwicklungsstörungen, Konzentrationsschwächen, Kopfschmerzen, ständiges Augenreiben, Stirnrunzeln und Blinzeln, schnelles Ermüden beim Basteln und Malen, häufiges Stolpern, Anstoßen an Möbeln und Balancestörungen, Probleme beim Ballfangen oder Lichtempfindlichkeit. „Jedes zehnte Kind in Deutschland sieht schlecht, knapp zwei Drittel der Sehschwächen bleiben lange unentdeckt“, erklärt Sabine Kossack. Deshalb gilt: Mit einem professionellen Check gehen Eltern auf Nummer sicher und geben ihren Kindern die besten Voraussetzungen mit auf den Weg zu erfolgreichem Lernen.
Sie möchten gern erfahren? Dann vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin.