Hauptpreis für den besten Film, (25 000 Euro), gestiftet von der Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF).
Ayka (Russland/Deutschland/Polen/Kasachstan/China). Regie: Sergey Dvortsevoy
Spezialpreis für die beste Regie (7500 Euro), gestiftet vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Jumpman (Russland/Israel/Frankreich/Litauen), Regie: Ivan I. Tverdovskiy
Lobende Erwähnung
Die Ladung (Serbien/Frankreich/Kroatien/Iran/Katar). Regie: Ognjen Glavonic
Preis für eine herausragende Darstellerin (5000 Euro), gestiftet von der Stadt Cottbus
Martina Apostolova, Hauptdarstellerin in Irina (Bulgarien), Regie: Nadeja Koseva
Preis für einen herausragenden Darsteller (5000 Euro), gestiftet von der Sparkasse Spree-Neiße
Reimo Sagor in Take it or leave it (Estland), Regie: Liina Trishkina-Vanhatalo
Publikumspreis (3000 Euro), gestiftet von der RUNDSCHAU
Cold War Der Breitengrad der Liebe (Polen/Großbritannien/Frankreich), Regie: Pawel Pawlikowski
Hauptpreis im Wettbewerb Kurzspielfilm (2500 Euro), gestiftet von der Druckzone Cottbus
Das Weihnachtsgeschenk (Rumänien), Regie Bogdan Muresanu
Spezialpreis im Wettbewerb Kurzspielfilm (1500 Euro), gestiftet von Tiede+ Cottbus
60 Kilo Nichts (Polen), Regie: Piotr Domalewski
U 18 Wettbewerb Jugendfilm (3000 Euro), gestiftet von der Leag
Die Tochter des Trainers (Polen), Regie: Łukasz Grzegorzek
Cottbus Discovery Script Doctoring Award (2 500 Euro), gestiftet von EastWest Filmdistribution Wien: Nikon Romanchenko (Ukraine)
Dialog-Preis für die Verständigung zwischen den Kulturen (3000 Euro), gestiftet vom Auswärtigen Amt
Verlass mich nie (Bosnien und Herzegowina/Türkei/Serbien), Regie: Aida Begic
Preis für den besten Debütfilm (3000 Euro), gestiftet von der BTU Cottbus-Senftenberg und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Irina
Preis der Fipresci-Jury
Die Ladung
Preis der Ökumenischen Jury
Ayka
Cottbus ins Kino (10 000 Euro), gestiftet von der Medienboard Berlin-Brandenburg zur Förderung des Verleihs eines Festivalfilms:
Neue Visionen Filmverleih GmbH für
Cold War Der Breitengrad der Liebe
Hauptpreis der Cottbuser Filmschau (1500 Euro), gestiftet vom Staatssekretär für Medien und internationale Beziehungen des Landes Brandenburg, Thomas Kralinski
So nah, so fern, Regie: Alexandra Grafke (Spremberg)
Filmschau-Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk (1000 Euro)
Naturschutzprojekt Lausitzer Seenland, Regie: Leon Babucke (Radebeul)
Filmschau-Publikumspreis
(Einkaufsgutschein im Wert von 250 Euro), gestiftet von der SpreeGalerie
Artfremd, Regie: Glenn Buchholz (Cottbus).